News
In der gegenwärtigen Situation macht die EZB das einzig Richtige und senkt den Leitzins erneut. Die von Donald Trump angestossene Zolldebatte wird in den kommenden Monaten erhebliche wirtschaftliche B ...
Die Ölpreise haben am Donnerstag zugelegt und an die Vortagesgewinne angeknüpft. Marktbeobachter verwiesen auf Meldungen, wonach die USA den Druck auf das Förderland Iran erhöht hat.
Die Europäische Zentralbank senkt inmitten der Zollturbulenzen zum siebten Mal seit vergangenem Juni die Leitzinsen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagensatz wird um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 ...
Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins unerwartet angehoben. Vor allem die jüngste Lira-Schwäche dürfte die Zinsentscheidung ausgelöst haben.
Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Gründonnerstag im frühen Geschäft wenig verändert. Der US-Zollstreit halte die Märkte weiterhin fest im Griff, heisst es von Händlern.
Die europäischen Börsen haben am Donnerstag geschwächelt. Vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank und dem Osterwochenende hielten Investoren sich zurück.
In der Debatte über seine aggressive Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump erneut scharfe Kritik an US-Notenbankchef Jerome Powell geübt - und dessen Absetzung gefordert.
Das Schiedsgericht der Schweizer Börse SIX hat eine Klage des Spezialchemiekonzerns Clariant gegen einen Entscheid der Sanktionskommission vom Mai 2023 weitgehend gutgeheissen.
Die Schweizer Uhrenhersteller haben im März 2025 wieder etwas mehr Uhren ins Ausland exportiert als noch im Vormonat. Für das gesamte erste Quartal 2025 resultiert dennoch ein leichter Rückgang.
Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial hat am Donnerstag seine zur Wochenmitte erlittenen Verluste ausgeweitet. Dagegen legten die überwiegend mit Technologieaktien bestückten Nasdaq-I ...
Peking – Im laufenden Handelskonflikt zwischen den USA und China ist der Chef des US-Chipkonzerns Nvidia überraschend nach Peking gereist. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, betonte Jensen Huan ...
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im März einen neuen Rekordwert erzielt. Vor allem Pharmaprodukte waren gefragt.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results