Dafür installiert Florian nicht nur Photovoltaik-Anlagen, sondern unterrichtet die Einheimischen auch über nachhaltige Energiesysteme und PV. „Vor kurzem haben wir es geschafft, eine größere ...
Mit der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen haben Kundinnen und Kunden einiges bei der Neuinstallation erspart. Die indirekte Förderung sollte bis Ende 2025 gelten. Ein ...
Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, er ist selbst auch Elektrotechniker und installiert mit seiner Firma PV-Anlagen, kennt den Entwurf aus dem Finanzministerium. „Alle Anlagen, die bis zum 7.
Robert Falke genießt das plötzliche Seeidyll vor seiner Haustür in Dortmund Wickede trotz wiederkehrender Überschwemmungen seines Gartens. Der durch Regen entstandene See wurde zum attraktiven ...
In der heutigen ersten Nationalratssitzung unter der neuen Bundesregierung soll im Rahmen der Budgetsanierung auch die 2024 in Kraft getretene Mehrwertsteuerbefreiung für PV-Anlagen zurück genommen ...
Demnach werde die Umsatzsteuer bei allen Anlagen, die bis 31. März noch geliefert und installiert werden, ausgesetzt werden. Ursprünglich hatte es geheißen, die Befreiung gelte nur für jene Ve ...
Kraft-Wärme-Kopplung Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende – und werden deshalb staatlich gefördert. Sie erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme ...
Wenn Ihnen die Suche nach einem passenden ETF für Ihre Anlagestrategie zu aufwändig ist, können Sie die Anlage auch Profis überlassen. Robo-Advisor wie Scalable Capital, OSKAR 2, Ginmon* oder ...
Heute: Willi Ernst hat ein bewegtes Leben als Solarunternehmer hinter sich. Auf den Lorbeeren ruht er sich nicht aus. Seit 2009 liefert er mit seiner Biohaus-Stiftung gespendete Photovoltaik-Anlagen ...
Gesetzliche Vorgaben: Wer in Deutschland bis zu 2.000 Watt starke Solarpanele in Kombination mit einem 800 Watt Wechselrichter nutzt, darf seine Anlage einfach (ohne extra Genehmigung) im ...