News

Mit der Wehrpflicht hat ein Staat die gesetzliche Möglichkeit, seine Bürger zum Dienst in den Streitkräften zu verpflichten.
Für jede deutsche Regierung sind Ziele und der Bewegungsrahmen im Grundgesetz formuliert. Sie einzuhalten ist Pflicht des ...
Es macht einen Unterschied, ob eine Gruppe namentlich durch die Verfassung geschützt ist oder nicht. Warum die Union sich ...
Mit ihren Stimmen und denen der beiden wohl bald in Berlin regierenden Fraktionen von CDU/CSU und SPD stimmte der Bundestag für Änderungen der Schuldenbremse im Grundgesetz ... Russland allein zu ...
Deutschland diskutiert über die Wehrpflicht. Eine allgemeine Dienstpflicht könnte eine sinnvolle Alternative sein, um die ...
Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Es ist das wichtigste Gesetz unseres Landes und legt die grundlegenden Regeln für das Zusammenleben in Deutschland fest.
Ein neuer Wehrdienst ist im Koalitionsvertrag vorgesehen. Der zwischen Union und SPD ausgehandelte Kompromiss soll die ...
Frauen leben im Schnitt länger als Männer. Deswegen arbeiten Versicherer bei der Berechnung der Lebenserwartung mit nach ...
"Mir erzählt keiner, was ich zu unterrichten habe" – Jörg Meuthen, ein ehemaliger AfD-Politiker, lehrt jetzt Beamte.
Nun steht fest, wie es mit der Wehrpflicht weitergeht. Wie stehen Jugendliche im Unterallgäu zu den Vorschlägen der immer ...
Doch was bedeutet dieser Zusatz im Grundgesetz tatsächlich für den Klimaschutz? Und für die Industriepolitik in Deutschland? Besserer Klimaschutz ist nun eindeutig als eines der Ziele ...
Mit der Aufnahme des Begriffs 'Klimaneutralität bis 2045' ins Grundgesetz hat Merz sich ... für die Zukunftspläne der in Deutschland ansässigen Industrieunternehmen. Der Exodus der ...