wenn der Arbeitgeber in der Regel nicht mehr als 20 Arbeitnehmer ausschließlich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten beschäftigt und die Kündigungsfrist vier Wochen nicht unterschreitet. 2 Bei der ...
Dieser Beitrag befasst sich nicht mit Arbeitnehmern, die aufgrund der Höhe ihres Entgelts versicherungsfrei werden oder mit Arbeitnehmern, die wegen Erhöhung der Jahresarbeitsentgeltgrenze ...
Eine lange Kündigungsfrist kann bei einem gewünschten Jobwechsel zum Klotz am Bein werden. Mit welchen Konsequenzen müssen Beschäftigte rechnen, wenn sie früher gehen? Lange ...
Für Mitarbeiter ist eine fristlose Kündigung verheerend. Sie verlieren sofort ihren Job, erhalten keinen Lohn, dazu eine Sperre bei der Arbeitsagentur. Zu diesem harten Mittel dürfen ...
Mit einem Aufhebungsvertrag lassen sich die gesetzlichen Kündigungsfristen aushebeln. Doch welche Vor- und Nachteile können durch diese Form der Vertragsauflösung entstehen? Erhält ein ...
Im Januar 2025 hat die Arbeitslosenquote in Deutschland einen Höchststand seit 2015 erreicht: Stellenabbau, Pleiten, Abwanderungstendenzen in der Industrie – diese Entwicklungen haben ...
Es kann vorkommen, dass Beschäftigte ihre Kündigung einreichen - und keinerlei Reaktion vom Arbeitgeber erhalten. Was dann? Müssen sich Betroffene um eine Bestätigung bemühen ...
Arbeiten in Ihrem Unternehmen Low Performer? Wenn ja, haben Sie schon einen Weg gefunden, dieses Thema in den Griff zu bekommen? Wenn Personalgespräche nicht weiterhelfen, bleibt oft nur die Kündigung ...
Eine zum Ende des Arbeitsverhältnisses gezahlte Abfindung muss nicht zu einem langen Ruhen des Arbeitslosengeldes führen.