News

Bereits vor mehreren Jahren wurde ein fünfstelliger Betrag investiert, um die bestehenden Glocken zu erhalten. Doch mittlerweile ergibt es keinen Sinn mehr, weitere Mittel darauf zu verwenden ...
So ein Jubiläum gibt es nicht alle Tage. Die Kirche in Ehrenfriedersdorf feiert ihr 725-jähriges Bestehen. Aber nicht nur seines Alters wegen ist das Gotteshaus etwas Besonderes. Wenn sich der ...
Im Volksmund heißt es, die Glocken fliegen am Gründonnerstag nach Rom. In der Zeit vom Leiden und Sterben Christi bis zur Auferstehung bleiben die Glocken in katholischen Kirchen still. Deren Dienst ...
In dieser Zeit verstummen Glocken und Orgeln als Zeichen der Stille und Trauer und fliegen - wie es im Volksmund heißt - nach Rom. An ihre Stelle treten Ratschen, mit denen Kinder und Jugendliche ...
Der neue Glockenstuhl wird erst nach den Osterferien geliefert. Bis die Glocken wieder läuten, wird noch einige Zeit vergehen. Ostern ist das höchste Fest für die Katholiken. Die Gläubigen der ...
Das Große Stadtgeläute ist etwas Besonderes, erstmals haben 1347 alle Glocken Frankfurts geläutet, zum Tod Kaiser Ludwigs IV. Der Mann hatte Frankfurts Geschäftsprivilegien enorm ausgeweitet.
In dieser Zeit der „Dreitagefeier“ vom Leiden und Sterben, der Grabesruhe und der Auferstehung Jesu Christi verstummen Glocken und Orgeln als Zeichen der Stille und Trauer und fliegen – wie es im ...
Dieser brachte die Glocke nach Danzig (Polen), wo sie für die Verladung auf ein Schiff vorbereitet wurde – gemeinsam mit zwei kleineren Glocken. Am 10. April verließ das Schiff schließlich den Hafen ...
Fasten steht im Vordergrund, auch ein Fasten der Ohren: Tags zuvor fliegen nach Volksglauben die (Kirchen-)Glocken nach Rom. Sie schweigen bis zur Osternacht. Dann ist es Zeit für die Ratschen.
Hans Gut, der sich mit der Geschichte Bad Kohlgrubs intensiv beschäftigt, erzählt: „Nach der Gründonnerstagsmesse verstummen in den Kirchen die Glocken. Sie fliegen nach Rom. Jetzt kommt die ...
Diese Öle werden im Laufe des Jahres bei Taufen, Firmungen, der Weihe von Glocken und Altären sowie bei Krankensalbungen verwendet. „Die Heiligen Öle sind Zeichen Jesu Christi, die die Liebe ...
Tradition lebt: Kinder ersetzen vor Ostern mit Klappern die Glocken Sie ersetzen am Karfreitag und Karsamstag die Kirchenglocken. Diese „fliegen“, wie der Volksmund sagt, am Gründonnerstag ...