News

Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Berufskraftfahrer-App ...
Im Titelthema widmen sich Volker Stück und Boris Wein dem Thema Wokeness in der HR- und Arbeitsrechtspraxis und der Frage: Go woke – go broke? In seinem Meinungsbeitrag appelliert Jan-Niklas Hustedt ...
Deutschlands Zukunft hängt maßgeblich davon ab, wie geschickt das Land auf den demografischen Wandel reagiert. Die Bevölkerung altert, Fachkräfte fehlen, ländliche Regionen verlieren an Dynamik – bei ...
Der Kläger ist seit 2013 in der Produktion bei einem Unternehmen der chemischen Industrie beschäftigt. Ab dem Jahr 2017 hatte er kontinuierlich Fehlzeiten mit Entgeltfortzahlung zwischen 41 und 87 ...
Im Sommersemester 2025 veranstaltet Prof. Dr.Frank Maschmann, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Regensburg den Praktikerkreis Personal und Arbeitsrecht. Die erste ...
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Zahlung einer Zulage aus Gründen der Gleichbehandlung.
Ein Mitarbeiter war bei seinem Arbeitgeber bis zum 15.8.2021 beschäftigt. In der Zeit vom 24.2.2021 bis 31.3.2021 war er arbeitsunfähig erkrankt. Nach einem Krankenhausaufenthalt legte er für die Zeit ...
Vereinbarungen in Formulararbeitsverträgen, die die Rückzahlung von Fortbildungskosten im Fall der Eigenkündigung des Arbeitnehmers vorsehen, stehen immer wieder auf dem Prüfstand der Gerichte.
Im zugrunde liegenden Sachverhalt war der Kläger seit vielen Jahren als Führungskraft eines kleineren Unternehmens tätig. Der Sohn der Gründungsgesellschafter wollte die Unternehmensnachfolge nicht ...
Nach der Entscheidung des BAG vom 5.12.2024 (8 AZR 370/20; vorab: EuGH, Urt. v. 29.7.2024 – C-184/22 und C-185/22, C-184/22, C-185/22) stellt sich die Frage, ob die Differenzierung zwischen Mehrarbeit ...
Das TALENTpro Expofestival, das am 4. und 5. Juni im Zenith München stattfindet, verspricht erneut ein Highlight-Event für Recruiting, Employer Branding und Talentmanagement zu werden. Was die ...
Zwischen New-Work-Theorie und -Umsetzung klafft immer noch eine Lücke, z. B. beim Homeoffice: Arbeitnehmer profitieren von Flexibilität, Studien bescheinigen höhere Produktivität, doch Unternehmen ...