News

Einige Experten hatten eine Zinspause erwartet. Doch die Europäische Zentralbank (EZB) blieb sich auch bei ihrer dritten Sitzung im Jahr 2025 treu: An diesem Donnerstag (17. April 2025) beschloss die ...
Domantas ist als Werkstudent Teil unserer Redaktion und unterstützt das Team engagiert beim Aufbau und dem visuellen Aufbereiten von Artikeln. Derzeit studiert er Informatik an der Technischen ...
Vor zwanzig Jahren wurde die nachgelagerte Besteuerung von Leibrenten eingeführt. Darunter versteht man Renten, die bis ans Lebensende bezahlt werden. Dazu zählen – neben der gesetzlichen – auch ...
Unter Anlegern hat er längst Kultstatus erreicht: Der MSCI World Index ist aus den Portfolios von Investoren nicht mehr wegzudenken. Mit rund 1.400 Unternehmen aus 23 Industrieländern gilt er als ...
Die ING Deutschland bietet ab sofort einen attraktiven Zinsrabatt für Baufinanzierungen, die zur Verbesserung der Energieeffizienz von Immobilien eingesetzt werden. Mit dem neuen Angebot "Baufi Energy ...
Die Zinsänderung bei der ING steht im Kontext der letzten geldpolitischen Entscheidungen der EZB. Am 6. März 2025 beschloss die EZB, den Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,50 Prozent zu senken.
Die Aktienmärkte bleiben 2025 eine Herausforderung: Zinsprognosen sind unsicher, geopolitische Risiken belasten die Wirtschaft, und der Technologiesektor schwankt stark. Genau in solchen Phasen können ...
Verbraucherinnen und Verbrauchern steht im Alltag eine Reihe von nützlichen Finanzwerkzeugen zur Verfügung. Neben der Debitkarte die grundsätzlich ein Bestandteil jedes Girokontos ist, sind besonders ...
Die Milliarden-Rüstungspläne von Europäischer Union und EU-Staaten wie Deutschland oder Polen sorgen für einen Ansturm der Anlegerinnen und Anleger auf Rüstungs-ETFs. So hat der derzeit weltweit ...
Die Renault Bank direkt bietet bis zu 2,50 Prozent Zinsen für das Festgeld. Sparguthaben sind bis zu einer Höhe von 100.000 Euro durch die französische Einlagensicherung abgesichert. Besonderheit des ...