Friedhof der Amphibien: Im US-Bundesstaat Wyoming haben Paläontologen das 230 Millionen Jahre alte Massengrab riesiger ...
Klimaforscher warnen: In Osteuropa und Teilen Deutschlands hat es in diesem Winter und Frühjahr zu wenig geregnet – die Böden ...
Ob Blauwal, Eichhörnchen, Nashorn, Fledermaus oder Mensch: Säugetiere kommen heute überall und in fast allen Ökosystemen vor. Mit uns Menschen haben sie sich sogar zum Herrscher des Planeten ...
Doch einige dieser „Rasersterne“ passen nicht ins gängige Bild. Diese 20 Hyperschnellläufer fliegen durch den Halo der Milchstraße und wurden augenscheinlich vor 50 bis 250 Millionen Jahren ...
Aus einem Guss: Ein Roboter ohne elektronische Bauteile bewegt sich nur mittels Gasdruck vorwärts und muss nicht zusammengebaut werden – er wird einfach mit dem 3D-Drucker gedruckt. Der ...
Auf den Spuren von Riesen: Auf der schottischen Isle of Skye haben Paläontologen 131 neue Fußabdrücke von großen Dinosauriern entdeckt. Sie stammen von bis zu 20 Meter langen Sauropoden sowie ...
Doch der wahre Star dieses fremdartigen, tropisch warmen Ökosystems sitzt auf dem Stamm eines umgefallenen Baums und lässt den Blick über das Wasser eines Flusses schweifen. Es handelt sich um ...
Einer der ältesten bekannten Therapsiden – ein rund einen Meter langes Raubtier – lebte vor etwa 270 Millionen Jahren im heutigen Mallorca, das damals noch am Äquator lag und Teil des ...
Südafrika vor 251 Millionen Jahren: Warme, trockene Winde treiben Wolken von Sandkörnern über eine karge, steinige Landschaft. Durch dieses wüstenartige Land streift ein ungewöhnliches Tier.
Die meisten frühen Säugetiere behielten daher in den gut 150 Millionen Jahren von der Obertrias bis zum Ende der Kreidezeit ihr mausgroßes Format bei und versteckten sich tagsüber im Unterholz ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results