News

Das Biomassepaket knüpft die weitere Förderung von Biogas an eine starke Flexibilisierung der Anlagen. Welche Investitionen ...
Die US-Zölle beschäftigen auch die Fleischmärkte. Die USA sind weltweit einer der größten Fleischhändler. Vor allem der ...
Die Zeiten des starken Wachstums am globalen Schweinemarkt scheinen vorbei. Das USDA sieht für die EU 2025 sogar einen ...
Von Februar bis April sind in Deutschland 68 % weniger Niederschlag gefallen. Das ist so wenig wie seit 1931 nicht mehr. Für die Zukunft droht uns Extremwetter. So wird das Agrarwetter zu Ostern.
Die Burgenland Energy GmbH baut das Netz aus Windkrafträdern massiv aus. Klaus Fuhrmann, selbst Betroffener, sieht dadurch Nachteile für die Pächter landwirtschaftlicher Flächen.
Westfleisch will künftig 15 % HF3-Schweine am Haken haben. Wie das gelingen soll und welche Vorteile ein Integrationsmodell bietet, erklärt Vorstandsmitglied Michael Schulze Kalthoff.
Paul Meixner führt seit mehr als 30 Jahren eine Landwirtschaft in Ungarn. Auf seinem Milchviehbetrieb brach die Maul- und ...
Agroforstwirtschaft bietet Landwirten Vorteile. Wie kann der Einstieg in ein Agroforstsystem gelingen? Und welche Widerstände ...
Was bedeutet die geplante Fusion für das DMK und wie wirkt sich das auf die Landwirte aus? Das erklärt DMK-Geschäftsführer Ingo Müller im Interview.
Kühe ausgebüxt durch Zaunlücke? Ob die Betriebshaftpflicht zahlt, hängt von mehreren Faktoren ab. Unser Experte zeigt Risiken ...
Frost, Sturm, Dürre, Überschwemmung: Die Österreichische Hagelversicherung versichert Landwirte gegen zahlreiche Risiken. Was ...
Kontrollieren Sie jetzt die Flächen, auf denen Mais und Rüben gesät oder geplant sind. Denn das Weidelgras ist hartnäckig und ...