Nicht-figürliche Bilder kennt man sonst vor allem aus dem Wartezimmer beim Arzt. In Potsdam zeigt das Museum Barberini nun ...
Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs gründete sich in Potsdam ein heute wenig bekanntes Bündnis von Pazifisten. Der Maler ...
Das Potsdamer Museum Barberini feiert den russischen Künstler Wassily Kandinsky. Eine Reise in den Kosmos der Linien und ...
Farbdusche im Winter: Das Museum Barberini in Potsdam erzählt die Geschichte der abstrakten Kunst auf überraschend sinnliche ...
Mit 90 Jahren blickt der Berliner Künstler auf ein gewaltiges Lebenswerk. Seine Leinwände stehen autonom neben der Arbeit als ...
Langfristig sei keine Unterbringung "in konservatorisch optimalen Verhältnissen" in Graz möglich, es wurde aber eine ...
Zwei ukrainische Soldaten sollten sich in Bayern von ihren Frontverletzungen erholen. Sie gerieten in Streit mit einem Russen ...
„Im schwarzen Viereck“ nannte Wassily Kandinsky (1866-1944) seine Arbeit aus dem Jahr 1923, in der schwarze Linien, farbige Kreise, Halbkreise und Dreiecke auf weißem Hintergrund über die helle, von s ...
Ein Maler der offenen Form: Offenbacher Wolfgang Erb erregt immer mehr Aufmerksamkeit.
Bekannte Bauhaus-Künstler sind Georg Muche (1895-1987), Oskar Schlemmer (1888-1943), Lyonel Feininger (1871-1956), Paul Klee (1879-1940), Wassily Kandinsky (1866-1944) und László Moholy-Nagy ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results