Die Ausschreibung für fünf neue Direktoren italienischer Museen ist eröffnet. Bewerbungen müssen bis zum 5. März 12 um 6 Uhr ...
Der reichste Mensch der Welt ist interessiert an uralten Schriften. Elon Musk investiert in antike Forschung. Er spendet ...
Nach dem Wasserschaden, der im Mai 2022 durch Starkregen ausgelöst wurde, mussten die Besucher lange auf die römische ...
Nach dem Wasserschaden, der im Mai 2022 durch Starkregen ausgelöst wurde, mussten die Besucher lange auf die römische ...
Wenn ein römisches Mädchen mit zwölf bis 14 Jahren ... Im Römisch-Germanischen Museum steht die – stark beschädigte – Skulptur eines Kindes, das ein anderes Huckepack trägt.
Es ist ein Sensationsfund: ein rund 1600 Jahre altes, winziges Miniatur-Dosenschloss aus Gold. Jetzt wurden weitere Details zu dem Artefakt bekannt.
"Es wird weiter ausgewertet und begutachtet werden. Und dann ins Museum kommen", so Barbara Rüschoff-Parzinger. Darauf können sich die Besucher schon mal freuen.
Der Fund ist rund 1600 Jahre alt. Wissenschaftler in Münster sind begeistert, viele Fragen sind noch offen. War das Schloss ein Andenken oder Geschenk? Constantin Fried vermutete zuerst den ...
Die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster präsentieren in der nächsten Woche einen spektakulären Fund: Ein römisches Miniaturschloss aus dem 3. oder 4. Jahrhundert vor ...
„Über die Toten nichts als Gutes“, sagt ein römisches Sprichwort ... der kurz vor seinem Tod dem dortigen Museum einen Dolch übergeben hatte. Dieser war unter dramatischen Umständen ...
The Deutsches Museum has covered up a Musk-featured panel at its "Astronautics" exhibit. © 2024 Fortune Media IP Limited. All Rights Reserved. Use of this site ...