Im Jahr 2011 kommt die dritte Generation des Lancia Ypsilon auf den Markt, die bis 2017 auch in Deutschland zahlreiche Käufer ...
Von 0 bis 210 km/h (unser Testwagen schaffte aber "nur" 188 km/h) übernimmt das System auf Wunsch des Fahrers das Lenken, Bremsen und Beschleunigen. Dank kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung "weiß ...
Für Lynk & Co macht das durchaus Sinn, denn bei den schwedischen Chinesen steht das Thema Community stark im Vordergrund. Das ...
Der Hyundai Inster ist in der Basisversion Select ab 23.900 Euro erhältlich. Die Version Trend bietet eine umfangreichere ...
Konkrete technische Daten nennt Volkswagen noch nicht. Dass der neue Amarok keine bloße Variante eines globalen Modells sein ...
Vor zwei Jahren haben wir Ihnen von einem dänischen Hypercar berichtet, das Bugatti und Koenigsegg herausfordern will: der ...
Die Monocoque-Struktur mit Hilfsrahmen des SAIC Maxus Interstellar X. Das Unternehmen nannte es ein "Semi-Monocoque".
Bildergalerie: Range Rover Velar (2026) im Rendering von Motor1.com Jüngste Erlkönigfotos, die bei Tests unter extremen ...
Jeder neue Dacia, der bis Ende April 2025 bei einem Dacia-Vertragspartner gekauft wird, könnte das millionste zugelassene ...
Mit dem Jeep Avenger beweist Stellantis, dass Sports Utility Vehicles nicht zwingend die Ausmaße einer mitteldeutschen ...
Im Fahrwerksbereich setzt der Allgäuer Veredler auf eine Tieferlegung per Sportfedern und auf neue Sportstabilisatoren. Zudem ...
Reisen wir für einen Moment zurück zum Genfer Autosalon im Jahr 2000. Nur wenige Monate zuvor hatte Seat mit dem neuen Leon seine Rückkehr in das Kompaktsegment angekündigt. Er wurde von Giugiaro ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results