News
Seit dem 26. Oktober 2008 ist in Österreich die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Kraft. Doch ...
Die 30 Jahre alte U6-Station Tscherttegasse in Wien wird umfassend erweitert und durch einen zusätzlichen Aufzug noch besser ...
Abgeordnete Fiona Fiedler (NEOS) betont im Interview die Bedeutung eines inklusiven Bildungssystems. Ein erster Schritt sei bereits gesetzt: Die Kindergärten ...
Die eingeschränkte Zugänglichkeit ist seit Jahren ein wiederkehrender Kritikpunkt. Das Kunsthistorische Museum in Wien (KHM) ...
Am 23. Dezember 2010 hat die EU die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Das bedeutet, dass nun nicht nur einzelne EU-Mitgliedstaaten hinsichtlich der ...
Corinna G. hat nach einer Gehirnblutung eine 100-prozentige Behinderung. Um selbstbestimmt in ihrer Wohnung leben zu können, ...
Lilly hat eine Mehrfachbehinderung, trotzdem geht sie in ihrer Heimat Südtirol, das zu Italien gehört, ganz normal in die Regelschule.
Er ist Gründungsmitglied und Obmann von BIZEPS – dem ersten österreichischen Zentrum für Selbstbestimmtes Leben – und Vizepräsident des Österreichischen Behindertenrates. Für den Nachrichtendienst ...
Aktivist:innen für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen aus ganz Europa haben am 2. April 2025 in Berlin beim begonnenen Global Disability Summit gegen den unzureichenden Willen der Politik ...
Ein Hauseigentümer in Oberösterreich wollte bestehende Büroflächen in eine Ordination für Ärzt:innen umwandeln. Die ...
„Inklusion muss in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, der humanitären Hilfe und der globalen Gesundheitsagenda zentrales Element sein. Dazu gehört auch die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results