News
In den 1970er und frühen 1980er Jahren — also vor der Einführung des Privatfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland — gehörten Gameshows wie Der große Preis (ZDF), Einer wird gewinnen und Am laufe ...
Seit dem Start des Marvel Cinematic Universe vor 17 Jahren sind wir im Kino ständig von Superkräften umgeben. Schon vor geraumer Zeit setzte allerdings ein Sättigungsgefühl ein. Wird da nicht längst ...
Die Südstaaten während der 1930er-Jahre sind fest im Griff der Jim-Crow-Gesetze: Die Sklaverei mag offiziell abgeschafft worden sein, doch es herrscht strikte Rassentrennung. Insbesondere im ...
Was eine Ohrfeige so alles anrichten kann! Frédéric Hambalek („Modell Olimpia“) kostet in Großaufnahme und Zeitlupe aus, wie eine Hand gegen die Wange klatscht, der Kopf zur Seite fliegt, die Haare ...
Wenn Eltern erstmals die sogenannte „bessere Hälfte“ ihres erwachsenen Kindes kennenlernen, führt das (nicht nur) im Kino häufig zu diversen Irrungen und Wirrungen. Mal gerät dies eher tragikomisch ...
Von einem „Wunder mit Verspätung“ ist zu Beginn des Films „Ice Aged“ die Rede. Dieser sehr schöne Begriff fasst das dokumentarische Werk der 1968 in Hamburg geborenen Drehbuchautorin, Regisseurin und ...
Immer wenn Tian (Noé Liu Martane), wie so oft in diesen Ferien, in den Wald läuft, sagt er seiner Großmutter Nai Nai (Sylvia Chang), dass er Holz sammeln will. In Wirklichkeit trifft er seinen neuen ...
2017 erschien mit „Captain Underpants: Der supertolle erste Film“ eine Adaption der gleichnamigen Kindercomicreihe des US-Autors Dav Pilkey. Die mit vielen parodistischen Gags und zahlreichen ...
Die Verbindung des Menschen mit der Natur war und ist ein beliebtes filmisches Erzählmotiv. Dabei können Flora und Fauna für vieles stehen: ein zu verarbeitendes Trauma wie in „Wald“ (Regie Elisabeth ...
„Es gibt Länder, wo richtig was los ist. Und es gibt Brandenburg.“ Rainald Grebes Meme-gewordener Song Brandenburg würde sich hervorragend als Soundtrack für den Einstieg von Jannis Alexander Kiefers ...
Als Regisseur beglückte der Franzose Éric Besnard sein deutsches Publikum zuletzt mit drei kulinarischen Wohlfühlkomödien. In „Birnenkuchen mit Lavendel“ fand eine Obstbäuerin die Liebe, „À la Carte“ ...
Es ist wahrlich kein leichtes Thema, dessen sich Daniel Abma („Transit Havana“, „Autobahn“) in seinem neuen Dokumentarfilm annimmt. Und doch – oder gerade deshalb – beginnt „Im Prinzip Familie“ mit ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results