Die Stadt Jena stellt den Fachdienst Bürgerdienste auf die Software VOIS Meso um, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und ...
Das Dienstleistungszentrum Migration und Integration der Stadt Dortmund hat einen zweiten Standort bekommen. Dort sollen ...
Im Mai will die die Stadtverwaltung Wuppertal eine IT-Hausmesse für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstalten. Die ...
Mit der Local Digital Twins Toolbox unterstützt die Europäische Kommission Kommunen bei der Einführung entsprechender ...
Eine neue Website mit Infos zu all ihren Smart-City-Projekten hat die Stadt Dresden jetzt online gestellt. Zu den momentan 17 ...
Die Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 hat ihren aktuellen Bericht vorgelegt. Unter Leitung des Finanz- und ...
Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge soll einen Digitalen Zwilling bekommen. Die Ausschreibung für die Anschaffung der ...
Die Stadt Georgsmarienhütte setzt auf das DMS enaio. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister ITEBO konnten ...
Wo wird in Iserlohn gerade gebaut? Wann und wie lange sind die Maßnahmen geplant, was wird gemacht und mit welchen Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen? Antworten auf diese Fragen liefert ab sofort ...
Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz wurde – im Rahmen der Konferenz Digitaler Staat in Berlin – mit dem Ko-Pionier-Sonderpreis 2025 ausgezeichnet. Der Ko-Pionier-Preis, initiiert von ...
Alljährlich führt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) eine repräsentative Befragung unter den Stadtspitzen in Städten mit mindestens 50.000 Einwohnern in Deutschland durch – das „OB-Barometer“ ...
Das Geo-Informationssystem (GIS) des Landkreises Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) wurde jetzt gezielt um Funktionen für Architekten und Bauherren ergänzt. Wie der Kreis mitteilt, erleichtert die ...