News
Während seiner fast zwölfjährigen Amtszeit greift der Argentinier Jorge Mario Bergoglio immer wieder heikle Themen auf. Er ...
Bei einem Unfall am Sonntagabend auf der L171 zwischen Wutach und Mundelfingen ist ein Autofahrer ins Schleudern geraten und ...
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was ...
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Abend des Ostersonntags gegen 19.30 Uhr auf der B 3 zwischen Friesenheim und ...
Die Sanitärräume im Georg-Knöpfle-Vereinsheim der Spvgg. Schramberg wurden umfassend saniert. Bei einem Besuch im ...
Richard Haas, der frühere Ortsvorsteher von Oberweier, ist in der Nacht auf Karsamstag gestorben. Er wurde 69 Jahre alt.
Osternacht und Auferstehungsfeier markierten in der Raumschaft Triberg zentrale Festakte zum höchsten Fest der Christen.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, würdigt den verstorbenen Papst Franziskus. Seine Reformen seien unumkehrbar, betont er.
Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte.
1,4 Milliarden Gläubige weltweit: Die Zahl der Katholiken ist innerhalb eines Jahres um fast 14 Millionen gestiegen. Besonders in Afrika und Amerika wächst die Kirche. In Deutschland nicht.
Bei einem Brand in der Lagerhalle einer Photovoltaikfirma im Kehler Hafengebiet entstand ein Schaden von 250 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results