News

Im ersten Quartal 2025 wurde so viel neue Windkraft-Leistung genehmigt wie nie zuvor in einem Frühjahr. Auch der Ausbau legte ...
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Hansestadt Havelberg im April als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet ...
Bocholt und Rhede planen Stadtwerke-Fusion und folgen damit einem Beschluss der jeweiligen Aufsichtsräte. Damit soll die ...
Immer mehr E-Auto-Besitzer in Deutschland laden ihr Fahrzeug bevorzugt zuhause. Der neue Ladereport von gridX gibt Einblicke ...
[11.04.2012] Mit der Errichtung und dem Betrieb des Windparks Erksdorf will das Unternehmen HSE sein Engagement für den Ausbau der Windkraft in Hessen fortsetzen. Das Unternehmen HSE setzt sein ...
Im Frankfurter Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt sind die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen worden. Die Betreibergesellschaft MHKW GmbH, die zu gleichen Teilen ...
Ob Repowering, Modernisierung, Reaktivierung oder Neubau – die Wasserkraft hat in Deutschland noch erhebliches ...
Nordrhein-Westfalen hat sieben besonders energieeffiziente Nichtwohngebäude ausgezeichnet. Die prämierten Projekte zeigen ...
Die Stadt Gütersloh und die Stadtwerke Bielefeld haben sich auf zentrale Punkte für den Rückkauf der Anteile an den ...
Die Stadtwerke Wörgl digitalisieren ihren Netzbetrieb mit VertiGIS ConnectMaster. Damit wird die Glasfaserdokumentation vollständig digital.
[22.11.2019] Emden platziert sich erneut unter den Top 20 im Smart City Ranking „Digitales Deutschland“ des Unternehmens Haselhorst Associates. Punkten konnte die ostfriesische Hafenstadt ...
Der Elektrolysespezialist Quest One liefert zwei PEM-Elektrolyseure an das Ingenieurbüro Ingenion für eine neue ...